Letzte Bearbeitung: 11. Februar 2024 um 21:40
Eigene Funktion einbauen
Man muss bei diesem Plugin sehr wenig tun, um eine neue Funktion einzubauen:
Die " quick and dirty" - Methode wäre: neue function neue_funktion() in PHP schreiben und in eine vorhandene Bibliotheks - index.php einfügen.
Die saubere Methode wäre: Im Ordner /plugins/simpleplugins_xh/simpleplugins_library/ ein neues Verzeichnis anlegen (der Name sollte keine Zeichen enthalten, die PHP als Operatoren deuten könnte).
In diesem Ordner die index.php anlegen, in der sich die neue Funktionalität befindet. Die Funktion sollte nach Möglichkeit den gleichen Namen haben wie der Ordner.
Dann eine Kurzanleitung erstellen. Sie wird im Backend der Website im Editiermodus angezeigt werden, wenn man auf den Tab-Reiter SimplePlugins .... klickt. Dieser sieht z.B. so aus:
Aussehen bis Version 1.3
Aussehen ab Version 1.4
Aussehen ab Version 1.7.3
Um diese Kurzanleitung (sie erscheint dann in der Liste 'Zusätzliche Benutzerdefinierte Angaben:') im Plugin einzurichten, wählt man unter den Plugins das simpleplugins_xh aus:
Aussehen bis Version 1.3
Aussehen ab Version 1.7.3
Dort auf Konfiguration klicken:
Bis Version 1.3
Aussehen ab Version 1.4
Aussehen ab Version 1.7.3
Hat man die neue Funktion "quick and dirty" (siehe oben ) eingebaut, muss man mit der folgenden Methode die notwendigen Informationen für den Verwender bereit stellen:
Im Textarea 'Memo' steht der HTML-Text, der unten unter 'Zusätzliche Benutzerdefinierte Angaben:' angezeigt wird, wenn man im Editorfenster auf den Tab-Reiter 'SimplePlugins...' klickt. Dieses Textarea muss man entsprechend der Notwendigkeiten der neuen Funktion ergänzen:
Neue Zeile mit umschließenden <li> - </li> Elementen eingeben. Dabei kann man sich nach dem vorhandenen Beispiel richten.
Hat man die neue Funktion nicht nur "einfach mal so" in die index.php einer der bestehenden Biliotheken (eigenes Verzeichnis in /plugins/simpleplugins_xh/simpleplugins_library/) eingefügt, sondern eine neue Bibliothek erstellt (komplett mit Unterordner in /plugins/simpleplugins_xh/simpleplugins_library/ und neuer index.php und Funktionsnamen = Verzeichnisnamen), dann erscheint die neue Funktion automatisch in der Liste der Funktionen.
Was dann noch fehlt, sind zwei Texte in dem Array der Sprach-Dateie(n) nach folgendem Muster:
$plugin_tx['simpleplugins_xh']['tab_neue_funktion']="{{{neue_funktion('Text');}}}<br>\r\nGibt den Parameterstring aus.";
$plugin_tx['simpleplugins_xh']['tab_neue_funktion_example']="example: {{{neue_funktion('Parameterstring');}}}";
Diese beiden Zeilen fügt man (wenn man weiss was man macht) in der /plugins/simpleplugins_xh/languages/de.php unter der letzten Zeile der Abteilung $plugin_tx['simpleplugins_xh']['tab_XXXX']
ein. Dasselbe dann auch bei allen anderen gewünschten Sprachen in deren Sprach-Dateien wiederholen.
Das Plugin ist mittlerweile in allen Texten auf die Multilingualität umgestellt. Außer der deutschen Sprache sind einige Sprachen (en, fr, it) mit der Hilfe des Online-Tools deepl.com hinzugefügt worden (in Ermangelung ausreichender eigener Fremdsprachenkompetenz). Diese Texte sollten jedoch in jedem Fall von einer/em Muttersprachler/in kontrolliert werden und mir dann bitte die korrigierte Fassung zugeschickt werden.Angepasst werden die Texte in den Einstellungen von SimplePlugins_XH, dazu auf Sprache klicken. Zum Anzeigen des Bildes diesen Text hoovern .
« vorige Seite | Seitenanfang | nächste Seite »
Diese Seite ist noch in Bearbeitung
Bild von Gerd Altmann
Diese Seite ist noch in Bearbeitung. Es können fortlaufend Änderungen, Ergänzungen oder Streichungen am Inhalt vorgenommen werden.
SimplePlugins_XH Edition KRL
Dieses Plugin ist eine einfache Plugin-Bibliothek für cmsimple_xh. Wenn Sie eine zusätzliche Bibliothek erstellen, stellen Sie diese bitte zur Verfügung.
Version: 1.7.5
Copyright © 2015 by Takashi Uchiyama cmsimple-jp.org (Website offline)
Copyright © 2021 - 2024 by lembach-cmsimple.de (Änderungen und Erweiterungen)
Lizenz des Original-Plugins : GPLv3. Lizenz ab 2021 (Änderungen und Erweiterungen) CC-by-SA https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de Beachten Sie die Detailangaben in jedem Baustein des Plugins und seiner Bibliotheken.
Beachten Sie: Falls Sie das Originale SimplePlugins_XH parallel nutzen möchten, müssen Sie Bibliotheken des alten Plugins, die in dieser Version fehlen, in diese Version überführen. Da viel Code des alten Plugins in dieser Version unverändert enthalten ist, könnte es bei echter Parallelinstallation zu unvorhersehbaren Effekten bis hin zum Absturz kommen.
Gegenstand der letzten Aktualisierung
Das Tab-Reiter-Modul wurde optisch noch einmal überarbeitet
Mithilfe des Akkordeon-Effektes werden zwei Anzeigealternativen zur Auswahl angeboten: Das erste Akkordeon beinhaltet im ausgeklappten Zustand die Liste der Funktionen mit den Tool-Tip-Informationen (siehe vorheriges Update). Das zweite Akkordeon enthält im ausgeklappten Zustand jede Funktion in einem eigenen Akkordeon. Wird dieses Ausgeklappt, bleibt der dann sichtbare Text stehen, bis das Akkordeon wieder zugeklappt wird.
Das Backend des Plugins modernisiert, Umstellung auf Sprach-Array abgeschlossen
Das Backend des Plugins wurde optisch und textlich modernisiert. Sowohl die Admin-Übersichtsseite als auch der Tab-Reiter oberhalb des Editorfensters zeigen jetzt u.A. die Version des installierten Plugins an. Auf der Admin-Übersichtsseite ( Einstellungen ) wird jetzt zu jedem Element der Bibliothek auch die Funktionsbeschreibung und ein Beispiel für den Aufruf angezeigt. Auf dem Tab-Reiter im Editormodus wird der Beschreibungstext der Funktion als Tool-Tip eingeblendet, wenn man das Anwendungsbeispiel mit der Maus hovert. Dadurch wirkt der Tab-Reiter nicht mehr so überladen wie zuvor. Sämtliche Textausgaben/-anzeigen, die bisher z.T. noch im Code des Plugins enthalten waren, wurden in das Sprachen-Array ausgelagert. Somit sind jetzt sämtliche Ausgaben der Funktionen als auch das Backend in vollem Umfang multilingual-tauglich. Es kamen also eine ganze Reihe neuer Elemente zur Sprach-Datei hinzu. Die Sprachdateien sind so überarbeitet worden, dass sich die Texte zu den Bibliotheksfunktionen automatisch gruppieren, wenn sie beim Bearbeiten der Sprach-Dateien angezeigt werden. Daraus ergibt sich u.U. die Notwendigkeit vor dem Aktualisieren des Plugins auf Version 1.7.3 die vorhandenen Sprachdateien zu sichern, wenn man die Texte selbst geändert/angepasst hat. Dann kann man seine eigenen Texte wieder in die neuen Sprach-Dateien einpflegen.
PHP 8 - bedingte Bugs beseitigt
Der Code der einzelnen Tools des Plugins wurde auf Kompatibilität zu PHP 8.1 überprüft und wo notwendig angepasst. Bei dieser Gelegenheit wurde responsive_iframe mit einer besseren Parameter-Plausibilitätskontrolle versehen. Seitenabstürze durch falsche Parameter sollten nun abgefangen werden. Der Code für eingliedern wurde neu geschrieben und ebenfalls, wie auch viewhtml , mit einer Parameter-Kontrolle versehen.
Umstellung auf Multilingualität
Ab sofort sind alle Ausgabetexte in einer Sprachdatei gespeichert, die sich in den Einstellungen des Plugins ändern bzw. um eine fehlende Sprache ergänzen lassen.
Funktion search_after_404
hinzugefügt. Durch diese Funktion wird der Content einer kompletten "Seite nicht gefunden" - Seite ausgegeben.EDIT: Diese Funktion wird demnächst überarbeitet und in eine flexieblere Version erweitert (HTTP-Status 401,403,404,410,500)
Funktion colorselct
hinzugefügt. Tool (als Entwicklerhilfsmittel gedacht) zur Zusammenstellung einer Farbkombination von Vorder- und Hintergrundfarbe jeweils mit Transparenzgrad. Das Ergebnis wird unmittelbar als Vorschau angezeigt und zusätzlich als Hexzahlen ausgegeben.
Face-Lifting des Tabreiters
SimplePlugins (KRL) Liste im Editorfenster. Verlagerung der entwicklerseitigen Kurzbeschreibung der Funktionen in die in /plugins/simpleplugins_xh/Simpleplugins_view.php um eben dieses Face-Lifting einfacher zu realisieren.
Funktion einbinden
fertiggestellt. Der HEAD-Bereich von HTML-Dateien wird nun korrekt entfernt und die Linkadressen in den <img>-Tags sollten ebenfalls korrekt angepasst werden.
Funktion tablecolumns
hinzugefügt. Mit ihr kann man (damit ist der User gemeint) bei Tabellen einzelne Spalten aus- und einblenden.
Funktion viewhtml
hinzugefügt. Sie ermöglicht es Dateien auf dem eigenen Server, als Listing im Browser anzuzeigen.
Funktion recently_changed
überarbeitet, um besseres Design der Anzeige zu ermöglichen. Die Ausgabe endet mit abschließender Zeile mit clear und 1px Höhe. Die CSS-Vorlage im Verzeichnis recently_changed ist jetzt als 'float: left' definiert.
Der Aufruf für max. 9 Einträge und einer Längenbeschränkung auf 50 Zeichen sieht so aus:
{{{recently_changed(9,50)}}}
und erzeugt mit der vorgeschlagenen Formatierung diese Ausgabe:
Diese Seite ist noch in Bearbeitung
Bild von Gerd Altmann
Diese Seite ist noch in Bearbeitung. Es können fortlaufend Änderungen, Ergänzungen oder Streichungen am Inhalt vorgenommen werden.
SimplePlugins_XH Edition KRL
Dieses Plugin ist eine einfache Plugin-Bibliothek für cmsimple_xh. Wenn Sie eine zusätzliche Bibliothek erstellen, stellen Sie diese bitte zur Verfügung.
Version: 1.7.5
Copyright © 2015 by Takashi Uchiyama cmsimple-jp.org (Website offline)
Copyright © 2021 - 2024 by lembach-cmsimple.de (Änderungen und Erweiterungen)
Lizenz des Original-Plugins : GPLv3. Lizenz ab 2021 (Änderungen und Erweiterungen) CC-by-SA https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de Beachten Sie die Detailangaben in jedem Baustein des Plugins und seiner Bibliotheken.
Beachten Sie: Falls Sie das Originale SimplePlugins_XH parallel nutzen möchten, müssen Sie Bibliotheken des alten Plugins, die in dieser Version fehlen, in diese Version überführen. Da viel Code des alten Plugins in dieser Version unverändert enthalten ist, könnte es bei echter Parallelinstallation zu unvorhersehbaren Effekten bis hin zum Absturz kommen.
Gegenstand der letzten Aktualisierung
Das Tab-Reiter-Modul wurde optisch noch einmal überarbeitet
Mithilfe des Akkordeon-Effektes werden zwei Anzeigealternativen zur Auswahl angeboten: Das erste Akkordeon beinhaltet im ausgeklappten Zustand die Liste der Funktionen mit den Tool-Tip-Informationen (siehe vorheriges Update). Das zweite Akkordeon enthält im ausgeklappten Zustand jede Funktion in einem eigenen Akkordeon. Wird dieses Ausgeklappt, bleibt der dann sichtbare Text stehen, bis das Akkordeon wieder zugeklappt wird.
Das Backend des Plugins modernisiert, Umstellung auf Sprach-Array abgeschlossen
Das Backend des Plugins wurde optisch und textlich modernisiert. Sowohl die Admin-Übersichtsseite als auch der Tab-Reiter oberhalb des Editorfensters zeigen jetzt u.A. die Version des installierten Plugins an. Auf der Admin-Übersichtsseite ( Einstellungen ) wird jetzt zu jedem Element der Bibliothek auch die Funktionsbeschreibung und ein Beispiel für den Aufruf angezeigt. Auf dem Tab-Reiter im Editormodus wird der Beschreibungstext der Funktion als Tool-Tip eingeblendet, wenn man das Anwendungsbeispiel mit der Maus hovert. Dadurch wirkt der Tab-Reiter nicht mehr so überladen wie zuvor. Sämtliche Textausgaben/-anzeigen, die bisher z.T. noch im Code des Plugins enthalten waren, wurden in das Sprachen-Array ausgelagert. Somit sind jetzt sämtliche Ausgaben der Funktionen als auch das Backend in vollem Umfang multilingual-tauglich. Es kamen also eine ganze Reihe neuer Elemente zur Sprach-Datei hinzu. Die Sprachdateien sind so überarbeitet worden, dass sich die Texte zu den Bibliotheksfunktionen automatisch gruppieren, wenn sie beim Bearbeiten der Sprach-Dateien angezeigt werden. Daraus ergibt sich u.U. die Notwendigkeit vor dem Aktualisieren des Plugins auf Version 1.7.3 die vorhandenen Sprachdateien zu sichern, wenn man die Texte selbst geändert/angepasst hat. Dann kann man seine eigenen Texte wieder in die neuen Sprach-Dateien einpflegen.
PHP 8 - bedingte Bugs beseitigt
Der Code der einzelnen Tools des Plugins wurde auf Kompatibilität zu PHP 8.1 überprüft und wo notwendig angepasst. Bei dieser Gelegenheit wurde responsive_iframe mit einer besseren Parameter-Plausibilitätskontrolle versehen. Seitenabstürze durch falsche Parameter sollten nun abgefangen werden. Der Code für eingliedern wurde neu geschrieben und ebenfalls, wie auch viewhtml , mit einer Parameter-Kontrolle versehen.
Umstellung auf Multilingualität
Ab sofort sind alle Ausgabetexte in einer Sprachdatei gespeichert, die sich in den Einstellungen des Plugins ändern bzw. um eine fehlende Sprache ergänzen lassen.
Funktion search_after_404
hinzugefügt. Durch diese Funktion wird der Content einer kompletten "Seite nicht gefunden" - Seite ausgegeben.EDIT: Diese Funktion wird demnächst überarbeitet und in eine flexieblere Version erweitert (HTTP-Status 401,403,404,410,500)
Funktion colorselct
hinzugefügt. Tool (als Entwicklerhilfsmittel gedacht) zur Zusammenstellung einer Farbkombination von Vorder- und Hintergrundfarbe jeweils mit Transparenzgrad. Das Ergebnis wird unmittelbar als Vorschau angezeigt und zusätzlich als Hexzahlen ausgegeben.
Face-Lifting des Tabreiters
SimplePlugins (KRL) Liste im Editorfenster. Verlagerung der entwicklerseitigen Kurzbeschreibung der Funktionen in die in /plugins/simpleplugins_xh/Simpleplugins_view.php um eben dieses Face-Lifting einfacher zu realisieren.
Funktion einbinden
fertiggestellt. Der HEAD-Bereich von HTML-Dateien wird nun korrekt entfernt und die Linkadressen in den <img>-Tags sollten ebenfalls korrekt angepasst werden.
Funktion tablecolumns
hinzugefügt. Mit ihr kann man (damit ist der User gemeint) bei Tabellen einzelne Spalten aus- und einblenden.
Funktion viewhtml
hinzugefügt. Sie ermöglicht es Dateien auf dem eigenen Server, als Listing im Browser anzuzeigen.
Funktion recently_changed
überarbeitet, um besseres Design der Anzeige zu ermöglichen. Die Ausgabe endet mit abschließender Zeile mit clear und 1px Höhe. Die CSS-Vorlage im Verzeichnis recently_changed ist jetzt als 'float: left' definiert.
Der Aufruf für max. 9 Einträge und einer Längenbeschränkung auf 50 Zeichen sieht so aus:
{{{recently_changed(9,50)}}}
und erzeugt mit der vorgeschlagenen Formatierung diese Ausgabe: